Was macht Manfred O. Jelinski aktuell?
Neben seinen Seminaren arbeitet Manfred Jelinski an mehreren Büchern, nicht gleichzeitig, aber immer mal wieder weiter. Der zehnbändige Buch-Zyklus, der in Romanform das Schicksal des Universums und aller möglicher Welten behandelt ist lange fertiggestellt und komplett erhältlich. Immer mehr sogar in virgelesener Form. Ausgehend von quantenphysikalischen Erkenntnissen und eigenen Arbeiten mit dem Thema Wahrscheinlichkeitstheorie entsteht ein weitgespanntes Bild unseres Existenzgefüges. Abenteuer und persönliche Schicksale nehmen den Leser mit auf die größte virtuelle Reise, die es je gab. Ein Appendix erklärt in jedem Buch die Begriffe und liefert zusätzliches Material zum Verständnis. CDs und Giveaways runden die Serie ab.
Im näheren Umfeld des Machens ist auch die persönbliche Abrechnung der 70er und 80er Jahre. Seit mehr als zehn Jahren steht das auf dem Plan, mal hoffen, dass es was wird. In den 80ern gibt es natürlich dann auch einen Blick hinter die Kulissen der Filme von und mit Jörg Buttgereit. Dann natürlich Inhalte, die selbst Jörg nicht bekannt waren, obwohl sein Buch über die Zeit damalös doch sehr fulminant ist.
Verlag und Buchproduktionen:
Dies ist der 10. und letzte. Band der SF/Fantasy-Serie zum Thema "Wahrscheinliche Welten"
Die Geschichtes des Universums der wahrscheinlichen Welten ist in vielen Schriften niedergelegt.
Der erste Zyklus sind die Bücher Mühlheim mit den Büchern eins bis fünf.
Der zweite Zyklus, ebenfalls ausgelegt auf fünf Bände, beginnt mit dem Buch "Der Plan der Engel". Werden Wahrscheinlichkeiten errichtet? Oder entstehen sie einfach so? Steckt gar jemand dahinter? Können ganze Cluster einfach verschwinden? Und wenn - wohin? Kann das Universum zusammenbrechen?
Aufschluß gibt der zweite Zyklus, in dem die Weltengeher den Rand der möglichen Welten überschreiten.
Verschollen im Abgrund
Inhalt:
Der 21. Geburtstag von Henrietta beginnt so gemütlich: Alle ihre Freunde haben sich in der alten Mühle versammelt. Doch plötzlich wird dem Gastwirtssohn schwindelig und als er auf dem Vorplatz der Mühle angekommen ist, öffnet sich das Tor zwischen den Dimensionen und ein Wahrscheinlichkeitssturm reißt ihn mit in unbekannte und erschreckende Welten. Die beiden Raptosaurier, die gerade in seiner Nähe waren, teilen sein Schicksal.
Nun beginnt eine Hetzjagd durch die Welten, bei der sie versuchen, ihren dunklen Verfolger abzuschütteln. Dabei entdecken sie einige Geheimnisse des Universums, die selbst den Hütern der Wahrscheinlichkeit nicht bekannt sind. Für ihre Freunde in Mühlheim jedoch gelten sie als verschollen und die Hüter, deren Ressourcen durch das "Große Verschwinden" belegt sind, machen in dieser Situation keine gute Figur.
M.O.Jelinski
Verschollen im Abgrund
260 S. Paperback
€ 11,80
ISBN: 978-3-933305-86-2
Remote Viewing Seminare:
Aktuelle Termine für Ausbildungen: Remote Viewing-Shop
aktuelle Nachrichten zum
Online-Shop für Bücher, Videos und Materialien zum Thema:
|
Die Lehrbücher: |
Biografie und Werke
Geboren 11.12.1948 in Berlin. Studium Maschinenbau und Psychologie 1968 bis 1979. Filme seit 1964. Hauptbereich Jugendkultur. Ausschnittsverkäufe an mehrere TV-Sender. Bis heute ca. 350 kurze und lange Film- und Videoproduktionen. Ab 1981 selbstständig als Filmserviceunternehmen. Selbstbau von Trickgeräten und Kopiermaschinen. ab 1979 ca. 20 längere Filme aus den Bereichen Jugendkultur/Medien/ Musik/Horror/Parapsychologie/Feng Shui/Grundlagenphysik. Produktion mehrerer Spielfilme mit VHS und DVD - Veröffentlichungen in Deutschland, UK, Spanien, Frankreich, USA, Japan etc. Kamera, Schnitt, Konzeption, Prä- und Postproduktion, Recherche etc. auch zu div. Videoproduktionen auch für Fremdanbieter. Kameramann für versch. TV-Sender. Ab 1990 Eigenvertrieb von Videokassetten und DVD´s. Zunächst selbstproduzierte Spielfilme, später auch Fremdfilme, Lizenzverwertungen, Kurzfilmzusammenstellungen national und international. Ab 1997 Verlag für Bücher & Videos. Diverse Dokumentar und Lehr- Videos. Produktion von Videos des Ministeriums für Jugend/Sport/Familie S-H Ab 2000 auch eigene Bücher. Ab 2001 Bücher im eigenen Verlag „Ahead and Amazing“. Ausbilder für Remote Viewing (Fernwahrnehmung). Lebt seit 1992 in Nordfriesland und jetzt hauptsächlich in Dänemark
Jörg Buttgereit wurde 1963 in Berlin geboren. Er arbeitet als Hörspielmacher für den WDR und DEUTSCHLANDRADIO ("Sexy Sushi","Ed Gein Superstar", "Frankenstein in Hiroshima"). Seine unabhängig produzierten Arthouse-Horror-Filme ("Nekromantik", "Nekromantik 2", "Schramm", "Der Todesking") werden besonders in Amerika und Japan kultisch verehrt. Seine preisgekrönte Godzilla- Dokumentation "Die Monsterinsel" lief Ende 2002 im Fernsehen. Nebenbei hat Buttgereit Musik-Clips für verschieden Bands realisiert. Außerdem schreibt er regelmäßig Filmkritiken für TIP-Magazin, epd-FILM, Splatting Image, Fluter.de u.a. Er ist Autor der Filmbücher "Monster aus Japan greifen an" und "Nightmares in Plastic". Einmal im Monat ist er als DJ für Retro-Elektro-Disco in Berlins Clubszene unterwegs. Als Gastdozent hält er Vorträge an Kunst- und Filmhochschulen.
Seine aktuellen Aktivitäten finden Sie auf seiner persönlichen Homepage: www.joergbuttgereit.com
Schon mal vormerken: "Die lebenden Toten oder: Monsters of Reality" - Jörg Buttgereit inszeniert diesen bitterbösen Kommentar zur aktuellen Flüchtlingskrise von Christian Lollike im Schauspiel Essen. Mit Illustrationen von FuFu Frauenwahl. Premiere ist am 4. März 2017.
Mehr Infos
Die Deutschlandpremiere von GERMAN ANGST fand im März 2015 auf den Fantasy Filmfest Nights statt. Die Daten und Städte: 14. & 15. März in Stuttgart und Köln / am 21. & 22. März in Hamburg, Berlin und Nürnberg / am 28. & 29. März in München und Frankfurt.
Buttgereit setzt mit seiner Inszenierung am Theater Dortmund nicht nur Murnaus Filmklassiker von 1922 ein Denkmal, sondern schlägt eine unfassbare Brücke zwischen Film- und Zeitgeschichte...
Am Schauspiel Dortmund inszenierte Jörg Buttgereit seine Theatertücke GREEN FRANKENSTEIN und SEXMONSTER!, in denen er Godzilla-Filmen bzw. Sexploitation-Filmen Tribut zollte. Diese von Publikum und Kritik gefeierten Aufführungen wurden von Thilo Gosejohann mitgefilmt, und aus diesem Material entstanden Filmversionen, welche den mitreißenden Charakter der Inszenierungen kongenial auf Leinwand bannen. GREEN FRANKENSTEIN und SEXMONSTER! laufen am 11. Mai um 20:00 in Köln beim "Besonders Wertlos"-Festival in WELTURAUFFÜHRUNG. Jörg Buttgereit und Thilo Gosejohann sind persönlich zur Vorführung anwesend!
Ein interessantes Gespräch zwischen Johnny Haeusler und Jörg Buttgereit kann man hier bei FluxFM anhören oder kostenlos downloaden.
Von fern hören wir das Geräusch einer Kettensäge. Das Radio vermeldet die neuesten Nachrichten über den Mord an einer Geschäftsfrau und über auf einer nahen Farm gefundene Leichenteile. Langsam hebt sich der Deckel des Sarges, der links vor uns auf der Bühne steht. Zitternd, sich mühsam an Licht und Leben gewöhnend, entsteigt ihm der Schlächter von Plainfield. Der grausige, der berüchtigte: Ed Gein!
Kritik zu Buttgereits Theaterstück "Kannibale und Liebe" hier bei Theater Pur.
Im VENUS & APOLL wird der Theaterfilm Captain Berlin versus Hitler (2009), eine wilde Mischung aus Superhelden, Vampiren und Nazis, sowie als Deutschlandpremiere der Kurzfilm Ein Moment der Stille am Grab von Ed Gein (2012) in einem Fimscreening präsentiert.
Im Anschluss: Jörg Buttgereit im Gespräch mit Andreas Korte.
FREITAG, 22. MÄRZ 2013, 19:30 UHR
VENUS & APOLL
WORRINGER PLATZ 8
40210 DÜSSELDORF
Einmalige Live Hörspiel Lesung am 10. März 2013 im Schauspielhaus Dortmund von und mit Kult-Regisseur Jörg Buttgereit und dem Schauspiel-Ensemble.
Vor dem Hintergrund der Katastrophe von Fukushima, die sich am 11. März 2013 zum zweiten Mal jährt, wirken Japans populäre Monster- und Katastrophenfilme nahezu prophetisch. Ein Unterseebeben, eine gigantische Flutwelle, eine verwüstete Küste, ein drohender atomarer Ausbruch: Bedroht ein urzeitliches Monster Tokio?
Jörg Buttgereits Hörspiel beleuchtet die Ereignisse des März 2011 unter besonderer Berücksichtigung des "Monsters" als Sinnbild für die Katastrophe.
Karten vorbestellen
Infos zum Hörspiel
«They wanted to see something different, but something different saw them first!»
Mit diesen Worten beginnt der Trailer des kleinen, ruppigen und unabhängig produzierten Horror-Films THE HILLS HAVE EYES aus dem Jahr 1977. Es ist unsere offenbar unstillbare Lust auf das Außergewöhnliche, das Andere, das Abenteuer jenseits unseres Alltags, die uns immer wieder zum Verhängnis wird. Da ist unser unbändiger Forschungsdrang, die unermüdliche Suche nach dem Wissen, der vermeintlichen Wahrheit, mit der wir das Unglück immer und immer wieder heraufbeschwören. In unserer fortwährenden Ruhelosigkeit sind wir nur zu willig, Grenzen zu überschreiten. Zumindest im Kino. Dort gehen wir hin, um uns berauschen, belehren, erregen oder erschrecken zu lassen. Wir fühlen uns sicher in der Anonymität des Publikums und in der Enge des Kinosessels. Und werden immer wieder kalt erwischt. Denn im Kino haben die Hügel Augen und beobachten uns von der Leinwand herab schon lange bevor wir sie bemerken. Unsere latente Angst vor dem Unbekannten, diesem «Something», die auch immer die Angst vor dem eigenen Tod ist, materialisiert und manifestiert sich auf der Leinwand in Form eines schrecklichen Monsters, einer fremden Lebensform, einer grotesken Mutation, einer Bestie in Menschengestalt, die unsere Angst sicht- und greifbar werden lässt, damit wir in der Lage sind, sie bekämpfen zu können.
Programm / V’12: OCTOBER 25 - NOVEMBER 7, 2012
Jörg Buttgereits Hörspiel "Green Frankenstein" ist aus dem WDR-Giftschrank befreit und wird endlich am 17. Juli 2012 um 23:00 bei 1LIVE zu hören sein.
Im Hafen von Hiroshima wird ein Schiffbrüchiger angeschwemmt. Der verwirrte Mann erzählt von einem riesigen Monster, das sein Fischerboot angegriffen und die Besatzung gefressen hat. Als der amerikanische Frankenstein-Experte Russ Adams und die smarte japanische Strahlenforscherin Takako Mizuno von dem Vorfall erfahren, werden sie hellhörig...
Das Hörspiel steht nach der Sendung befristet zum kostenlosen Download beim WDR zur Verfügung.
Ein Unterseebeben im Pazifik löst eine gewaltige Flutwelle aus, die das Küstengebiet im Norden Japans verwüstet. Im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi kommt es daraufhin zu einem Störfall. Augenzeugen wollen ein urzeitliches Monster gesichtet haben, das für die Explosion im Reaktorgebäude 1 verantwortlich ist ...
Vor dem Hintergrund der Tsunami- und Reaktorkatastrophe von Fukushima 2011 wirken populäre japanische Monster- und Katastrophenfilme nahezu prophetisch. All die in den Nachrichtenbildern dokumentierten Schreckensszenarien wurden im Film längst vorweggenommen und durchlebt. Vielleicht resultiert daraus auch die Disziplin der Japaner gegenüber der realen Katastrophe.
Das Hörspiel "Die Bestie von Fukushima" von Jörg Buttgereit dokumentiert die Ereignisse um den 11. März 2011 unter besonderer Berücksichtigung des „Monsters“ als Sinnbild für die Katastrophe.
Sendetermine:
12. März 2012, 23:05 Uhr, WDR 3
13. März 2012, 23:00 Uhr, WDR 1Live
mmer wenn eine neue Seite fertig ist wird sie auf der facebook Seite von Captain Berlin und dem google+ Profil von Jörg Buttgereit veröffentlicht.
"Saisonauftakt im Dortmunder Schauspiel und gleich ein Knaller. Tränen gelacht bei Jörg Buttgereits Film-Hommage "Green Frankenstein & Sexmonster". Großes "Kino" mit kleinen Mitteln. Schallend komisch, intelligent, hat das Zeug zum Kultstück." Kai-Uwe Brinkmann
"Jörg Buttgereit hat eigentlich Unmögliches möglich gemacht: Trash-Kultur im Theater, Film auf der Bühne, japanischer Monsterfilm ohne Monster, schmieriges Zitat der Sexploitation-Filme aus den 70ern ohne Nacktheit – der Regisseur bricht in jeder Hinsicht mit Erwartungen und Konventionen." Nadine Albach
Weitere Vorstellungen von Jörg Buttgereits neuem Theaterstück am 25. April 2012 und 5. Mai 2012 im Theater Dortmund.
Trailer angucken
Kritik in epd FILM
WERKÜBERSICHT: (Auswahl)
2015: German Angst
2013: Lemmy I´m a Feminist (Musik-Clip für "Half Girl")
2012: Ein Moment der Stille am Grab von Ed Gein (2 min.)
2012: Die Frau in der Musik (Musik-Clip für "Stereo Total")
2012: Theaterstück GREEN FRANKENSTEIN + SEXMONSTER im Theater Dortmund.
2011: Video Nasty (Theatermitschnitt, 60 min.)
2011: Making of Süsse Stuten 8 (actor, web series)
2011: Shaolin Affen (music-clip for "Osaka Popstar" & Klaus Beyer)
2010: Into the night with Oda Jaune and Lars Eidinger (French /German TV)
2009: Monsterland
2009: Captain Berlin versus Hitler
2008: Making of Süsse Stuten 7 (actor, web series)
2007: Into the night with Joe Coleman und Asia Argento
2007: Into the night with Mark Benecke und Michaela Schaffrath
2006: Into the night with Bruce LaBruce und Jörg Buttgereit (as himself)
2004: Journey into Bliss (Special effects supervisor, actor)
2002: Die Monsterinsel aka Monster Island (German TV)
2001: Missy Queen’s Gonna Die (music-clip for "Tok Tok")
1998: Lexx - The Series "791" (director)
1998: Lexx - The Series "Nook" (Show producer)
1998: Teenagemakeup (musik-Clip for "Dance or Die")
1997: Die gläsernen Sarkophage (TV)
1996: The Killer Condom (special effects)
1995: I can't let go (music-clip for "Shock Therapy")
1993: The Making of Schramm
1992: Schramm - Into the Mind of a Serial Killer
1992: Corpse Fucking Art
1991: Nekromantik 2 - Return of the loving Dead
1989: Der Todesking aka The Death King
1987: Nekromantik
1986: Jesus - The Film
1985: Hot Love
1984: So war das S.O.36 (co-director)
1984: Horror Heaven
1983: Der Gollob
1982: Captain Berlin - Retter der Welt
1982: Der Trend – Punkrocker erzählen aus ihrem Leben
1982: Bloody Excess in the Leaders Bunker
1981: Mein Papi aka My Daddy (1981-1995)
1981: Manne -The Movie
1981: Ogar der Häßliche
1981: The Exploding Sportshoe
Aktuell wird ein Streaming-Kanal vorbereitet, über den man nach und nach so viel J&B-Werke ansehen kann, wie es die Produzenten einrichten können.
Was macht Manfred O.Jelinski aktuell?
Lesungen zum neuen Buch "Drogen, Sex und Gute Laune"
11.-15. Februar 2017 im Bereich Dortmund - Recklinghausen - Erkenschwick.
Multimedia-Lesung mit Bildern und Filmen aus den 60er Jahren
Weitere Bücher:
Neben seinen Seminaren und Forschungen arbeitet Manfred Jelinski an einem zehnbändigen Buch-Zyklus, der in Romanform das Schicksal des Universums und aller möglicher Welten behandelt. Ausgehend von quantenphysikalischen Erkenntnissen und eigenen Arbeiten mit dem Thema Wahrscheinlichkeitstheorie entsteht ein weitgespanntes Bild unseres Existenzgefüges. Abenteuer und persönliche Schicksale nehmen den Leser mit auf die größte virtuelle Reise, die es je gab. Ein Appendix erklärt in jedem Buch die Begriffe und liefert zusätzliches Material zum Verständnis. CDs und Giveaways runden die Serie ab.
Zurzeit arbeitet er an Band 10: "Welten für die Ewigkeit". Weitere Bücher siehe Auflistung.
Artikel über Remote Viewing erscheinen in der Zeitschrift "Raum & Zeit", Wolfratshausen. Dort auch Kommentare zum Zeitgeschehen - gnadenlos politisch neutral
Für den JB-Shop konstruierte er zwei Dioramen, mit denen man je eine Szene der beiden Nekromantik-Filme nachstellen kann.
Verlag und Buchproduktionen:
Die Hüter der Wahrscheinlichkeit, Band 9 |
Das Existenzgefüge zerfällt weiter. Die Hüter haben alle verfügbaren Kräfte ausgesandt, um Daten zu sammeln. Sie hoffen, Aufschlüsse über die Entstehung dieses Vorgangs zu erhalten. Vielleicht ist es die letzte Chance, das Ende aufzuhalten. Auch die Novizen von Mühlheim sind in kleinen Teams unterwegs. Am Rande der Wahrscheinlichkeit beobachten sie die Auflösung allen Seins.
Deshalb ist es kein Wunder, wenn sie in gefährliche Situationen geraten. Aber jedes überstandene Abenteuer bringt hilfreiche neue Erkenntnisse, vorausgesetzt, man überlebt und kann sie nach Hause bringen. Fabian und Zora sind mit den beiden Dinosauriern unterwegs. Als sie zum Beginn der Erdzivilisation verschlagen werden, ist ihnen jedes Mittel recht, in ihre Zeit zurückzukehren. Henrietta, Miriam-Mirona, Palfi und Jonny geraten am Rand der Existenz in den Sog neu entstehender Welten. Auch die Wahrscheinlichkeitshändler machen sich große Sorgen. In ihrem schwelenden Konflikt mit den Starkwelten gelingt es ihnen kaum, Vorteile zu erringen, Da kommt Seine Exzellenz, der Grande, auf die Idee, Shandor Kronovacs einzusetzen. Vielleicht kann er durch seine Beziehung zur Führerin den großen Coup landen. Niemand hat jedoch mit dem VERMÄCHTNIS DES CHAOS gerechnet. |
|||
Die Hüter der Wahrscheinlichkeit, Band 8
|
Seit dem letzten Abenteuer der Novizen sind sechs Jahre ins Land gegangen. Die Situation der Hüter hat sich weiter verschärft.
Der Auflösungsprozess des Universums scheint durch nichts aufzuhalten zu sein. Die Menge der verschwundenen Welten ist inzwischen bedenklich groß. Überall machen sich Auflösungserscheinungen breit. Als Frank zusammen mit seinem Begleiter auf DIE SPUR IM NIEMANDSLAND stößt, sieht es wie ein unglaublicher Zufall aus. Kein Zufall dagegen ist, dass sofort, nachdem der Zugang zu Mühlheim ungeschützt ist, sich fremde Wesen einfinden, die hier die Ursache für die besorgniserregenden Vorgänge im Existenzgefüge vermuten. Der Autor durcheilt mal eben die Quantenphysik, hüpft von einem Ende des Universums zum anderen, streift wie unabsichtlich das Thema Zeitreisen und Paradoxien, erledigt nebenbei vergangene und kommende Mythologien, Ethikfragen künstlicher Intelligenzen und die Dynamik vom Körper befreiter Seelen, aber die Handlung bleibt spannend und verständlich, dass man sich wundert, weshalb man schon zu Ende gelesen hat. |
|||
7. Band der SF/Fantasy-Serie zum Thema "Wahrscheinliche Welten":
|
Verschollen im Abgrund Der 21. Geburtstag von Henrietta beginnt so gemütlich: Alle ihre Freunde haben sich in der alten Mühle versammelt. Doch plötzlich wird dem Gastwirtssohn schwindelig und als er auf dem Vorplatz der Mühle angekommen ist, öffnet sich das Tor zwischen den Dimensionen und ein Wahrscheinlichkeitssturm reißt ihn mit in unbekannte und erschreckende Welten. Die beiden Raptosaurier, die gerade in seiner Nähe waren, teilen sein Schicksal. M.O.Jelinski |
Remote Viewing Seminare:
Aktuelle Termine für Ausbildungen:
aktuelle Nachrichten zum
Online-Shop für Bücher, Videos und Materialien zum Thema:
|
Die Lehrbücher:
|
Vita
Geboren 11.12.1948 in Berlin. Studium Maschinenbau und Psychologie 1968 bis 1979. Filme seit 1964. Hauptbereich Jugendkultur. Ausschnittsverkäufe an mehrere TV-Sender. Bis heute ca. 350 kurze und lange Film- und Videoproduktionen. Ab 1981 selbstständig als Filmserviceunternehmen. Selbstbau von Trickgeräten und Kopiermaschinen. ab 1979 ca. 20 längere Filme aus den Bereichen Jugendkultur/Medien/ Musik/Horror/Parapsychologie/Feng Shui/Grundlagenphysik. Produktion mehrerer Spielfilme mit VHS und DVD - Veröffentlichungen in Deutschland, UK, Spanien, Frankreich, USA, Japan etc. Kamera, Schnitt, Konzeption, Prä- und Postproduktion, Recherche etc. auch zu div. Videoproduktionen auch für Fremdanbieter. Kameramann für versch. TV-Sender. Ab 1990 Eigenvertrieb von Videokassetten und DVD´s. Zunächst selbstproduzierte Spielfilme, später auch Fremdfilme, Lizenzverwertungen, Kurzfilmzusammenstellungen national und international. Ab 1997 Verlag für Bücher & Videos. Diverse Dokumentar und Lehr- Videos. Produktion von Videos des Ministeriums für Jugend/Sport/Familie S-H Ab 2000 auch eigene Bücher. Ab 2001 Bücher im eigenen Verlag „Ahead and Amazing“. Ausbilder für Remote Viewing (Fernwahrnehmung). Lebt seit 1992 in Nordfriesland.